Heizungsanlage
Mit der Inbetriebnahme einer Pelletheizung im Jahr 2014 ist es
gelungen einen weiteren konkreten Beitrag zum Thema Umweltschutz zu
leisten und den CO²-Ausstoß für die Energieerzeugung zu verringern.
Die bisherige Wärmeversorgung im TWZ erfolgte aus dem hiesigen
Nahwärme-Netz mit gasbefeuerten Kesseln. Ab sofort erzeugt ein
Holzpelletkessel mit 48 kW ca. 75% der benötigten Heizwärme und ein
Gas-Brennwertkessel dient zur Spitzenlastabdeckung. Beide Kessel
konnten in die bereits vorhandene Heizungsverteilung eingebunden werden.
![]() |
![]() |
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Bremer Planungsbüro HESA-PLANUNG sowohl unter ökologischen als auch ökonomischen Gesichtspunkten geplant und umgesetzt.
Link: Hesa-Planung